Newsletter
Liebe Leserinnen und Leser,

endlich ist es so weit: Das Stau-Chaos rund um die A8 soll ab Freitag (15. August) der Vergangenheit angehören. Die ersten Schilder wurden jetzt aufgestellt – in den betroffenen Gemeinden ist man überaus froh. Auch wenn eine Frage im Moment noch offen ist. 

Schock in Rosenheim: Am Dienstag (12. August) fand die Polizei in der Kastenau einen toten Radfahrer. Da der Mann (38) in zahlreichen Vereinen aktiv war, ist die Bestürzung dort und darüber hinaus riesengroß. Was die Polizei über den Unfall weiß – und wie ein ganzer Stadtteil um Sebastian V. trauert, erfahren Sie in diesem Newsletter.

Es grüßt Sie herzlich

Ihre OVB-Redaktion
TOP-NACHRICHTEN
In Begleitung von Landrat Otto Lederer, Kreisrat Helmut Freund, Maximilian Keil von der Frasdorfer Bürgerinitiative „Staufreies Dorf“ und Rosenheims Zweitem Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Daniel Artmann (v.l.) wurde in Frasdorf das erste Durchfahrtsverbot-Schild errichtet.
Die Schilder stehen! Endlich kein A8-Stau mehr in Dörfern der Region – Welche Strafe droht?
Plus-Artikel
Endlich ist es so weit: Das Stau-Chaos rund um die A8 soll ab Freitag (15. August) der Vergangenheit angehören. Die ersten Schilder wurden nun aufgestellt – in den betroffenen Gemeinden ist man überglücklich. Eine Frage bleibt allerdings.
Jetzt weiterlesen
Auf dem Weg zwischen dem Floriansee und der Kastenau verunglückte Sebastian V. bei einem Fahrradunfall.
Bestürzung in Rosenheim: Sebastian V. (38) tödlich verunglückt – ganzer Stadtteil trauert
Plus-Artikel
Schock in Rosenheim: Am Dienstag (12. August) fand die Polizei in der Kastenau einen toten Radfahrer. Da der Mann (38) in zahlreichen Vereinen aktiv war, ist die Bestürzung dort und darüber hinaus riesengroß. Was die Polizei über den Unfall weiß – und wie ein ganzer Stadtteil um Sebastian V. trauert.
Jetzt weiterlesen
 
AUS DER REGION
Aus bislang ungeklärter Ursache ist ein 19-Jähriger mit seinem Auto in Thann gegen eine Hausmauer gekracht.
Waldkraiburger lebensgefährlich verletzt: Darum schließt Polizei „illegales Autorennen“ nicht aus
Plus-Artikel
Sie untersuchen Kratzspuren, Schäden an der Mauer und am Auto: Experten sollen nach dem schweren Unfall in Thann bei Aschau klären, warum ein 19-Jähriger von der Straße abkam. Möglicherweise könnte er sich zuvor ein illegales Straßenrennen geliefert haben.
Jetzt weiterlesen
In Schnaitsee ist es zu einem Betriebsunfall gekommen, zudem wird ein engagierter Bürger vermisst. Zuletzt fuhr er mit einem Bookt auf dem Chiemsee.
„Machtlos“: Vermisstensuche am Chiemsee und Betriebsunfall erschüttern Schnaitsee
Plus-Artikel
Erst eine Explosion in einem Betrieb, nun wird ein engagierter Mitbürger am Chiemsee vermisst: diese beiden Nachrichten innerhalb weniger Tage erschüttern Schnaitsee. Was bisher bekannt ist.
Jetzt weiterlesen
 
SPORT
Job und Leidenschaft: Manuel Kofler als Co-Trainer der Kölner Haie während einer DEL-Begegnung.
„Da sind alle Dämme gebrochen“: Manuel Kofler blickt zurück auf ein Jahr bei den Kölner Haien
Plus-Artikel
Ganz hat es für Manuel Kofler nicht zum Meistertitel in der DEL gereicht. Trotz der Finalniederlage gegen Berlin erlebte der Kolbermoorer aber ein tolles erstes Jahr bei den Kölner Haien. Im Interview blickt er zurück – und schaut voraus.
Jetzt weiterlesen
 
MENSCHEN
Hätten sich höhere Haftstrafen gewünscht: Annett Liedke und Jürgen Deinhart aus Siegsdorf.
„Skandal“: Warum Betroffene aus der Region Rosenheim über das FlexiCamper-Urteil so sauer sind
Plus-Artikel
Der Fall FlexiCamper ist abgeschlossen. Das Landgericht II in München hat die Strafen verkündet. Vier Jahre für Siegfried H. und drei Jahre für Jessica K. Ein Großteil davon ist bereits abgesessen. Ist das gerecht? Wir haben mit Geschädigten der Millionen-Pleite gesprochen. Das sind ihre Reaktionen.
Jetzt weiterlesen
Dr. Clemens Schilling ist seit April 2024 der Ärztliche Leiter des MVZ Haag und Schwindegg.
MVZ Haag: Neues Gesundheitszentrum – So läuft‘s nach einem Jahr, das ist noch alles geplant
Plus-Artikel
Das MVZ Haag feiert sein einjähriges Jubiläum. Im OVB-Interview erklärt der Ärztliche Leiter Dr. Clemens Schilling, warum die Einrichtung mehr als eine Hausarztpraxis ist und wie die medizinische Versorgung der Region in Zukunft aussehen soll.
Jetzt weiterlesen