Newsletter
Liebe Leserinnen und Leser,

die österreichische ÖBB bewirbt sich mit ihrer deutschen Tochter Averio offenbar für das Bahnstreckennetz um Rosenheim. Seit 2013 bedienen die Züge der Bayerischen Regiobahn (BRB) – ehemals Meridian – das Chiemgau-Inntal-Netz. Ob sich der derzeitige Betreiber auch für den neuen Ausschreibungs-Zeitraum bewirbt, steht aktuell noch nicht fest. Wann der Streckenbetreiber wechseln könnte und was das für die Fahrgäste bedeuten würde, das erfahren Sie in diesem Newsletter.

Seit dem heutigen Dienstag steht fest: Der „Alte Wirt“ in Aising wird abgerissen. Trotz des Widerstands dagegen haben die Arbeiten jetzt begonnen. Wie die Bauarbeiten ablaufen werden und wie das künftige Gebäude dann aussehen soll, das hat OVB-Reporter Julian Baumeister für Sie recherchiert.

Einen entspannten, sonnigen Abend wünscht

Ihre OVB-Redaktion
TOP-NACHRICHTEN
Derzeit bedienen die Züge der Bayerischen Regiobahn das Chiemgau-Inntal-Netz: Will das Unternehmen die Strecke langfristig weiter betreiben?
ÖBB-Tochter Averio beteiligt sich offenbar an Ausschreibung für das Chiemgau-Inntal-Netz
Plus-Artikel
Die Österreichischen Bundesbahnen bewerben sich offenbar über ihre deutsche Tochter Averio für das Bahnstreckennetz um Rosenheim. Derzeit bedienen die Züge der Bayerischen Regiobahn das sogenannte „Rosenheimer Kreuz“ (Chiemgau-Inntal-Netz). Wann der Betreiber auf der Strecke wechseln könnte und was das für die Fahrgäste bedeuten würde.
Jetzt weiterlesen
Der Abriss des „Alten „Wirt“ in Aising hat bereits begonnen.
„Alter Wirt“ in Aising wird abgerissen: So ist der Zeitplan – wie er danach aussehen soll
Plus-Artikel
Seit Dienstag (29. April) ist klar, dass der „Alte Wirt“ in Aising abgerissen wird. Das gab die Brauerei Auerbräu bekannt. Die Vorbereitungen für den Abriss haben bereits begonnen. Wie die Bauarbeiten ablaufen werden und wie das künftige Gebäude aussehen soll.
Jetzt weiterlesen
 
AUS DER REGION
Großeinsatz der Feuerwehr in der Mühldorfer Altstadt
Großeinsatz der Feuerwehr in der Mühldorfer Altstadt – Dachstuhl in Flammen
Zahlreiche Feuerwehren aus dem Landkreis wurden am Dienstagnachmittag (29. April) in die Mühldorfer Altstadt alarmiert.
Jetzt weiterlesen
Zentrales Thema bei der Bürgerversammlung unter Leitung von Bürgermeister Michael Kölbl in Reitmehring: die Auflösung des Bahnübergangs auf der B 304. Die mittlerweile beendete Sanierung mit Sperrung in den vergangenen zwei Wochen hatte ein Chaos ausgelöst.
„Mir graut‘s“: Warum viele die Auflösung des Bahnübergangs Reitmehring herbeisehnen und fürchten
Plus-Artikel
Zwei Wochen Leidenszeit in Reitmehring sind vorbei: Der Bahnübergang ist wieder offen. War das nur ein Vorgeschmack auf das kommende Chaos – mit zweijähriger Mammut-Baustelle, wenn Brücke und Tunnel auf der B 304 gebaut werden. Droht der Region ein Ausnahmezustand?
Jetzt weiterlesen
 
SPORT
Bildeten in den letzten zwei Spielen ein Duo, sind aber wieder getrennt: Kilian Kühnhauser (rechts) und Dominik Tiffels, der nun mit Tobias Beck verteidigt.
„Er hat gezeigt, wie wichtig er ist“: Starbulls verlängern mit „sehr intelligentem Verteidiger“
Plus-Artikel
Die Kaderplanungen der Starbulls Rosenheim schreiten voran: Nun hat der Eishockey-Zweitligist von der Mangfall einen weiteren Baustein für die Defensive bekanntgegeben. Ein weiterer Verteidiger wird auch in der nächsten Saison in Grün-Weiß auflaufen.
Jetzt weiterlesen
 
MENSCHEN
Dennis Gärtner ist bald mit seinem Food-Trailer im Rosenheimer Salingarten zu finden.
Neuer Food-Trailer für den Salingarten: Worauf sich die Rosenheimer jetzt freuen können
Plus-Artikel
Ein Spielplatz, neue Toiletten und Sprühnebel-Anlagen: Für den Salingarten gibt es große Pläne. Auf eine Neuheit können sich die Rosenheimer bereits ab Mittwoch (30. April) freuen. Dann nämlich will Dennis Gärtner sein „Rolling Bistro“ eröffnen. Was alles geplant ist.
Jetzt weiterlesen
Rudi Hölzlwimmer und Maria Obereisenbuchner vom BRK-Kreisverband bei Übergabe der EKG-Geräte.
Mit dem Flixbus nach Kiew: Arbinger bringt EKG-Geräte für Militärärzte an die Front
Plus-Artikel
Rudi Hölzlwimmer (70) aus Arbing reist per Flixbus über 33 Stunden nach Kiew – mit zwei EKG-Geräten für Militärärzte an der ukrainischen Front im Gepäck.
Jetzt weiterlesen
 
BAYERN & WELT