Newsletter
Liebe Leserinnen und Leser,

bei den Koalitionsverhandlungen war sie in führender Position mit dabei. Nun nimmt sie einen Platz im Regierungsteam ein: Die Rosenheimer CSU-Abgeordnete Daniela Ludwig wird parlamentarische Staatssekretärin im Innenministerium. Was sie sich für ihre Aufgabe im Team Merz vorgenommen hat und wie sie Deutschland sicherer machen will? OVB-Reporter Michael Weiser hat nachgefragt.

Der Kampf gegen die geplante Asylunterkunft in Stephanskirchen geht weiter: Das Landratsamt erlässt eine neue Baugenehmigung. Doch die Gemeinde bleibt hart. Wie es nun weitergeht und wann die ersten Geflüchteten einziehen könnten, erfahren Sie in diesem Newsletter. Außerdem: Der Sicherheitsbericht der Polizei im Landkreis Mühldorf für das vergangene Jahr ist da. Ist die Region Mühldorf sicher?

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihre OVB-Redaktion
TOP-NACHRICHTEN
Im Regierungsteam und einem Kanzler Merz (Mitte): Alexander Dobrindt als Innenminister, Daniela Ludwig (2. von links) als Staatssekretärin.
Rosenheimerin Daniela Ludwig im Regierungs-Team: Was sie erreichen will – was es der Region bringt
Plus-Artikel
Bei den Koalitionsverhandlungen war sie in führender Position mit dabei. Jetzt nimmt sie einen Platz im Regierungsteam ein: Die Rosenheimer CSU-Abgeordnete Daniela Ludwig wird parlamentarische Staatssekretärin im Innenministerium. Wie sie Deutschland sicherer machen will.
Jetzt weiterlesen
In diesem Gewerbeobjekt in der Hofmühlstraße im Stephanskirchener Ortsteil Murnau sollen nach dem Willen des Landratsamtes 101 Geflüchtete unterkommen. Doch die Gemeinde wehrt sich.
Stephanskirchens Kampf gegen Asylunterkunft geht weiter – Das Landratsamt legt nach
Plus-Artikel
Der Kampf gegen die geplante Asylunterkunft im Stephanskirchener Ortsteil Murnau geht weiter. Das Landratsamt erlässt eine neue Baugenehmigung. Die Gemeinde bleibt hart. Dabei sind die Arbeiten weitgehend abgeschlossen. Wie es nun weitergeht und wann die ersten Geflüchteten einziehen könnten.
Jetzt weiterlesen
 
AUS DER REGION
Polizeipräsident Frank Hellwig übergibt Landrat Max Heimerl den Sicherheitsbericht 2024. Er enthält nicht nur beruhigende Zahlen
Einbrüche, Sexualdelikte, Messerangriffe: So ist die Sicherheitslage im Landkreis Mühldorf
Plus-Artikel
Es ist eine gemischte Bilanz, die die Polizei mit Blick auf die Sicherheitslage im Landkreis Mühldorf für 2024 zieht. Neben positiven Entwicklungen gehen in einigen besonders heiklen Bereichen die Zahlen nach oben.
Jetzt weiterlesen
Viele Anwohner, Querungsinseln, schmale Bürgersteige Busverkehr – und doch soll die Hochriesstrße den Durchgangsverkehr durch Prien aufnehmen.
Hauptschlagader dicht: Bernauer Straße in Prien wird gesperrt - Details und Stau-Prognose
Plus-Artikel
Wasser und Starkstrom vertragen sich nicht. Logisch. Dumm nur, wenn ein Wasserrohr direkt an einer Starkstromleitung bricht. Passierte in Prien, blieb aber ohne erschütternde Folgen. Damit es so bleibt, wird die Hauptdurchgangsstraße für 18.000 Autos täglich gesperrt. Droht Chaos?
Jetzt weiterlesen
 
SPORT
Ekstase pur vor den Fans: Maximilian Kastner bejubelt die 1:0-Führung für Deutschland. Rund um das Länderspiel in Rosenheim gab es viele Geschichten.
Die Geschichten hinter dem Länderspiel in Rosenheim: Pizza statt Kuchen und „Völlig losgelöst“
Plus-Artikel
Ein ausverkauftes Rofa-Stadion, ein 5:0-Erfolg der deutschen Nationalmannschaft und die Rückkehr zweier Rosenheimer Eishockey-Helden – das Länderspiel im Rahmen der WM-Vorbereitung hatte einiges zu bieten. Aber es gab noch viel mehr.
Jetzt weiterlesen
 
MENSCHEN
Ein Lächeln, das gleich bleibt: Der Rosenheimer Franz Knarr wird am 28. April 80 Jahre alt.
Vom Fasching bis zum Berggipfel: Warum der „echte“ Rosenheimer Franz Knarr überall gefragt ist
Plus-Artikel
Ob als Bergsteiger, Theaterspieler oder Faschings-Hofmarschall: Franz Knarr ist in Rosenheim kein Unbekannter. Am Montag (28. April) feiert er seinen 80. Geburtstag. Warum er sich als „echten“ Rosenheimer bezeichnet und was seine geheime „Abenteuerliebe“ ist.
Jetzt weiterlesen
Zahlreiche Menschen strömten bei bestem Wetter zur Feuerwache Heufeld, um sich als Stammzellenspender registrieren zu lassen.
„War sehr emotional“: Warum 1000 Menschen für den krebskranken Roland nach Bruckmühl kamen
Plus-Artikel
Seit der Diagnose Leukämie steht die Welt für Roland (63) und seine Familie aus Heufeld auf dem Kopf. Doch die Suche nach Stammzellenspendern macht den Beteiligten jetzt Hoffnung: Wie in Bruckmühl zahlreiche Menschen einem emotionalen Aufruf folgten.
Jetzt weiterlesen