Newsletter
Liebe Leserinnen und Leser,

mit einem sechsseitigen Brief protestieren die Bürgermeister aus Rechtmehring, Soyen und Albaching gegen die Entwicklungen bei der RSA-Bank. Warum Sebastian Linner, Thomas Weber und Rudolf Schreyer eine Fusion mit der VR-Bank Rosenheim fürchten, das erfahren Sie heute im Artikel unserer Wasserburg-Reporterin Heike Duczek.

Promi-Auflauf auf dem Rosenheimer Herbstfest: Die beiden FC-Bayern-Ikonen Thomas Müller und Bastian Schweinsteiger, dessen Bruder Tobi und Ex-Ski-Rennfahrer Felix Neureuther trafen sich am Mittwoch zu späterer Stunde im Bierbichler und haben zusammen den Abend genossen. Die Stimmung schien top zu sein!

Einen schönen Feierabend wünscht

Ihre OVB-Redaktion
TOP-NACHRICHTEN
Sehen die Eigenständigkeit der RSA-Bank (hier die Filiale in Soyen) ohne Not in Gefahr: die Bürgermeister von Rechtmehring, Sebastian Linner, Soyen, Thomas Weber, und Albaching, Rudolf Schreyer (von oben).
Bürgermeister schlagen Alarm: „Radikaler Angriff gegen Leitbild des Bankhauses RSA“?
Plus-Artikel
Mit einem sechsseitigen Brief protestieren die Bürgermeister aus Rechtmehring, Soyen und Albaching gegen die Entwicklungen bei der RSA-Bank. Warum Sebastian Linner, Thomas Weber und Rudolf Schreyer eine Fusion mit der VR-Bank Rosenheim sogar fürchten.
Jetzt weiterlesen
Müller, Neureuther und Schweinsteiger auf der Wiesn.
Auch Schweinsteiger und Neureuther feiern auf dem Rosenheimer Herbstfest
Rosenheim/München - Es war ein traumhafter Spätsommertag am ersten Mittwoch (3. September) auf dem Rosenheimer Herbstfest. Mittendrin statt nur dabei: Bayern-Legende Thomas Müller.
Jetzt weiterlesen
 
AUS DER REGION
Die ganzjährige Anbindehaltung von Kühen ist umstritten. (Symbolbild)
Blauzungenkrankheit bei Wiederkäuern im Kreis Traunstein nachgewiesen
Im Landkreis Traunstein wurde die Blauzungenkrankheit bei Wiederkäuern nachgewiesen. Laut Landratsamt ist das Virus für Menschen ungefährlich.
Jetzt weiterlesen
Der Nachbarschaftsstreit in Hohenaschau nimmt kein Ende. Jetzt begleitet der Nachbar die Baustelle an der Ganghoferstraße 22 mit einer Protestaktion. Seine „Taferln“ wolle er so schnell nicht abnehmen, sagte er dem OVB.
Nachbarschaftsstreit in Hohenaschau: War gütliche Einigung wirklich gütlich?
Plus-Artikel
„Die Lage ist herrlich, aber...“ Noch ist das Mehrfamilienhaus an der Ganghoferstraße 22 in Hohenaschau nicht gebaut, doch schon gibt es Nachbarschaftsstreit. Nach anonymen Briefen, Drohungen, Gutachten und einer gütlichen Einigung hat der Zoff nun das nächste Level erreicht.
Jetzt weiterlesen
 
SPORT
Könnten sich heute auch wieder in die Quere kommen: Buchbachs Tobias Heiland und Wacker-Kapitän Christoph Schulz.
Vorfreude auf das 26. Regionalliga-Derby zwischen Buchbach und Wacker Burghausen
Es ist aus südostbayerischer Sicht das Lokalderby schlechthin und es ist natürlich vor allem ein Prestigeduell, wenn der TSV Buchbach und der SV Wacker Burghausen am Freitag (5. September) um 19 Uhr in der SMR-Arena die Klingen kreuzen.
Jetzt weiterlesen
 
MENSCHEN
Manuel Lettenbichler hat ereignisreiche Wochen hinter sich. Bei den Red Bull Romaniacs sicherte sich Lettenbichler zum Beispiel den zweiten Titel der Saison.
Titel, Hochzeit und eine neue Reise: Hard-Enduro-Star Lettenbichler mit Wahnsinns-Monat
Plus-Artikel
Manuel Lettenbichler hat ereignisreiche Wochen hinter sich. Der Hard-Enduro-Star aus Kiefersfelden feierte einen Titel, seine Hochzeit und begab sich zudem auf eine ganz neue Reise. Aber auch eine Niederlage musste der 27-Jährige einstecken.
Jetzt weiterlesen
Dr. Reinhard Hopfner ist Kinderarzt in Prien. Er findet, dass die Priener Kinder heute nicht mehr so gesund sind, wie noch vor zehn Jahren.
Priener Kinderarzt schlägt Alarm: „Wir sind am Anschlag“ – Kinder ungesünder als vor zehn Jahren
Plus-Artikel
Laut der Kassenärtzlichen Versorgung Bayern ist Prien was die Kinder und Jugendmedizin betrifft, überversorgt. Der Priener Kinderarzt Dr. Reinhard Hopfner sieht das anders und erzählt aus seinem täglicher Arbeitsalltag. Viele neue Krankheitsbilder seien in den vergangenen Jahren rasant angestiegen, dazu gibt es viele andere Probleme.
Jetzt weiterlesen
 
BAYERN & WELT
Einführung