Newsletter
Liebe Leserinnen und Leser,

Auftragskiller beauftragen und Drogen anonym verkaufen – das Darknet bietet für Kriminelle viele Möglichkeiten. Doch vor allem Unternehmen haben jede Menge zu befürchten: gefährliche Hackerangriffe. Beim IHK-Wirtschaftsempfang verriet ein IT-Experte, wie die dubiosen Banden vorgehen und wie sich Betriebe aus der Region dagegen schützen können. Die Risiken für die Firmen werden nach wie vor stark unterschätzt.

Die Kiesbänke an der Traun sind seit eh und je der Hotspot für die Abschlussfeiern der Traunsteiner Schüler - doch jetzt war es zu viel: Die Polizei musste mit verschiedensten Einheiten am Donnerstag (3. Juli) gleich zweimal ausrücken. Die Details dazu erfahren Sie in diesem Newsletter.

Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen

Ihre OVB-Redaktion
TOP-NACHRICHTEN
Der IT-Experte Tobias Schrödel spricht über die Risiken für Unternehmen durch Hacker-Angriffe und blickt in die unglaubliche Welt des Darknet (links Symbolbild).
Erpressung und Lösegeld-Forderung: Welche Cyber-Gefahren Betriebe aus der Region fürchten müssen
Plus-Artikel
Auftragskiller beauftragen und Drogen anonym verkaufen – das Darknet bietet für Kriminelle viele Möglichkeiten. Doch vor allem Unternehmen fürchten gefährliche Hackerangriffe. Beim IHK-Wirtschaftsempfang verriet ein IT-Experte, wie die dubiosen Banden vorgehen und wie sich Betriebe aus der Region schützen können.
Jetzt weiterlesen
Polizeipräsenz in der Kammerer Straße in Traunstein am späten Donnerstagnachmittag.
Müll, Krach, Schlägerei - und jede Menge Polizei: Schüler-Party an der Traun eskaliert
Plus-Artikel
Die Kiesbänke an der Traun sind seit eh und je der Hotspot für die Abschlussfeiern der Traunsteiner Schüler - doch jetzt war es zu viel: Die Polizei musste mit verschiedensten Einheiten am Donnerstag (3. Juli) gleich zweimal ausrücken.
Jetzt weiterlesen
 
AUS DER REGION
Wie geht es nach dem Aus von Dr. Peter Hamberger (rechts unten) bei den Hamberger Industriewerken weiter? Der neue Geschäftsführer Dr. David Meyer gibt Antworten.
Wie viel Hamberger steckt noch in Hamberger? Neuer Geschäftsführer spricht nach Wirbel Klartext
Plus-Artikel
Es war eine absolute Überraschung: Dr. Peter Hamberger ist seit diesem Monat nicht mehr Geschäftsführer der Hamberger Industriewerke in Stephanskirchen. Wie es nun mit dem Familienunternehmen weitergeht, erklärt einer seiner drei Nachfolger, Dr. David Meyer, im exklusiven OVB-Gespräch.
Jetzt weiterlesen
Sie übernehmen den Laden des ehemaligen Juweliergeschäfts „InnTime“: Laura Schott und Andreas Gerzer aus Gars.
Ende von Juwelier „InnTime“: Das sind die Nachfolger – Warum es sie von Gars nach Wasserburg zieht
Plus-Artikel
Das Rätselraten hat ein Ende: Das ehemalige Juwelier- und Uhrmacher-Geschäft „InnTime“, 27 Jahre betrieben von Moritz Hasselt, hat Nachfolger gefunden. Die Neuen sind in der Region keine Unbekannten. Warum sich Andreas Gerzer und Laura Schott aus Gars in Wasserburg einen Traum erfüllen.
Jetzt weiterlesen
 
SPORT
Der OVB-Podcast Inside Red Bull-BORA-hansgrohe mit Teamchef Ralph Denk startet global durch.
Tour de France 2025: OVB-Podcast mit Weltpremiere - „Inside Red Bull-BORA-hansgrohe“ geht global
Der Kampf ums gelbe Trikot bei der Tour de France startet am 5. Juli. Mit am Start: der Raublinger Radsportrennstall Red Bull-BORA-hansgrohe. Hautnah dabei: das OVB mit dem exklusiven Podcast „Inside Red Bull-BORA-hansgrohe“ mit Teamchef Ralph Denk. Damit verbunden ist eine Weltpremiere. Erstmals wird der Podcast in vier weiteren Sprachen verfügbar sein.
Jetzt weiterlesen
 
MENSCHEN
Inge Schnabl aus Waldkraiburg leidet am atypischen Parkinson-Syndrom PSP. Nach ihrem Tod möchte sie ihr Gehirn der Wissenschaft spenden. PD Dr. med. Georg Nübling, Facharzt für Neurologie am LMU Klinikum, erklärt, wie eine solche Körperteil-Spende hilft und warum sie auch für Gesunde infrage kommt.
Parkinson bremst sie nicht – nach ihrem Tod möchte Inge Schnabl ihr Gehirn spenden
Plus-Artikel
Parkinson macht ihr das Leben schwer – doch Inge Schnabl aus Waldkraiburg bleibt stark. Warum sie sich nicht unterkriegen lässt und sie nach ihrem Tod ihr Gehirn spenden will.
Jetzt weiterlesen
Für Irene Kristen-Deliano ist die Rote Brücke eines der Höhepunkte der Stadt.
40 Jahre Wasserburgs schönste Seiten im Blick: Was Stadtführerin Irene Kristen-Deliano begeistert
Plus-Artikel
Seit 1986 bringt Irene Kristen-Deliano den Wasserburger Touristen die Innstadt näher. Über ihre Erfahrungen, ihre persönlichen Höhepunkte und die Herausforderungen.
Jetzt weiterlesen